
Einzelcoaching
Ein möglicher Ablauf:
- Telefonischer Erstkontakt zu Anlass und organisatorischen Fragen
- Auftragsklärung per Videokonferenz
- 2 bis 5 ganze (=6h) oder halbe (=3h) Coaching-Sessions,
- Dazwischen ggf. kurze Videokonferenzen und Hausaufgaben.
- Video-Session zu Auswertung, Abschluss und Transfer
PBSP-Gruppen
Für die Arbeit am „Verhaltensdrehbuch“ organisiere ich mit Partnern/Partnerinnen
2 bis 4tägige Gruppen nach dem Pesso-Ansatz (PBSP), die es den Klientinnen und Klienten ermöglichen, den familiengeschichtlichen Hintergrund mit Unterstützung der Gruppe neu zu betrachten und befriedigendere Gegenerfahrungen punktgenau zu machen. Dadurch wird Wahrnehmung und (Selbst-) Führung nachhaltig unterstützt und gestärkt.
Hintergrund PBSP
2 bis 4tägige Gruppen nach dem Pesso-Ansatz (PBSP), die es den Klientinnen und Klienten ermöglichen, den familiengeschichtlichen Hintergrund mit Unterstützung der Gruppe neu zu betrachten und befriedigendere Gegenerfahrungen punktgenau zu machen. Dadurch wird Wahrnehmung und (Selbst-) Führung nachhaltig unterstützt und gestärkt.

Konflikt-Trainings
Insb. für Inhouse-Gruppen oder als Baustein in umfangreicheren Formaten biete ich
1 bis 3tägige Trainings zu Konfliktmanagement und Kooperation in Präsenz und digital an. Hierbei richte ich die Trainings nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden aus. In der Regel trainiere ich soziale Kompetenzen wie Konfrontieren oder Feedback geben/nehmen und greife zurück auf Konzepte der Transaktionsanalyse, z.B. Dramadreieck.
1 bis 3tägige Trainings zu Konfliktmanagement und Kooperation in Präsenz und digital an. Hierbei richte ich die Trainings nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden aus. In der Regel trainiere ich soziale Kompetenzen wie Konfrontieren oder Feedback geben/nehmen und greife zurück auf Konzepte der Transaktionsanalyse, z.B. Dramadreieck.

Gruppendynamik
Weiterentwicklung erfordert manchmal, Abstand zu erlangen, in Ruhe zu sich zu kommen. Manchmal erfordert es aber auch, wachrüttelnde Impulse von anderen im geschützten Rahmen zu erhalten. Für beides kann die Arbeit in einer
gruppendynamischen Gruppe
hilfreich sein.
In meinem Netzwerk
organisiere oder vermittle ich geeignete Formate.
Bei den organisierten Gruppenformaten ist eine angenehme, nährende und inspirierende Umgebung wichtig, da dies den Zugang zu den eigenen Ressourcen unterstützt. Daher finden Gruppenformate z.B. in einem Seminarhotel oder Kloster mit Übernachtung statt oder aber in einem Yogastudio.

Körperliche Bewegung mit Phasen der Anstrengung und der Muße unterstützen Wahrnehmung, Reflexion und bringen auch geistig neu in Bewegung. In Einzel- und Gruppenformaten experimentiere ich punktuell mit der Kombination der Coachings bzw. Trainings mit Wandern oder Skifahren.

Z.B. unterstütze ich Sie bei „Inner Skiing“ oder "Inner Walking", Ihre inneren Dialoge und Wahrnehmungsmuster mit dem Erleben am Berg in Verbindung zu bringen und zu verändern.
Modalitäten, Ort und Kosten des Coachings oder Trainings nach individueller Absprache.